Wenn Träume wachsen: Unser Zukunftsbaum zum Welt-Mädchentag

von janinad

Am 10. Oktober 2025 haben wir gemeinsam mit dem Theater Stralsund den Welt-Mädchentag gefeiert. An diesem Abend wurde das Theater in kräftiges Pink getaucht – die offizielle Farbe des Welt-Mädchentags und ein Symbol für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit. Wie jedes Jahr wollten wir mit unserer Aktion ein sichtbares Zeichen für die Rechte von Mädchen weltweit setzen – und das ist uns gelungen!

In diesem Jahr stand alles unter dem Thema „Kinderehen stoppen – Zukunft ermöglichen“. Wir wollten aufzeigen, wie dringlich dieses Thema ist – und dass es Millionen von Mädchen betrifft, deren Kindheit und Bildungsweg durch Zwangsehen viel zu früh enden und die Möglichkeit für ein selbstbestimmtes Leben genommen wird. Im Laufe des Abends kamen wir mit einigen Besucher:innen ins Gespräch, und konnten so aufmerksam machen auf ein Thema, über welches leider viel zu wenig gesprochen wird.

Zum Hintergrund: Laut UNICEF wurden weltweit rund 650 Millionen Frauen bereits vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet, ein Drittel von ihnen sogar vor dem 15. Lebensjahr. Diese Zahl zeigt, wie wichtig es ist, über Kinder- und Zwangsehen zu sprechen – und wie notwendig Projekte sind, die Mädchen stärken und schützen.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf unserem „Zukunftsbaum“, der sich im Laufe des Tages mit bunten Wunschzetteln füllte. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schrieben ihre Gedanken, Hoffnungen und Träume für die Zukunft von Mädchen auf – Begriffe wie Freiheit, Bildung, Mitbestimmung und soziale Teilhabe tauchten immer wieder auf. Es war schön zu sehen, wie ernsthaft viele Menschen sich mit dem Thema auseinandersetzten.

Uns hat besonders gefreut, dass wirklich jede:r etwas beitragen konnte – ob groß oder klein. Viele ließen sich Zeit, ihre Gedanken zu sammeln bevor sie sie zu Papier gebracht haben und kamen anschließend mit uns ins Gespräch. So wurde der Baum nicht nur zu einem bunten Symbol, sondern auch zu einem echten Gesprächsanstoß über die Zukunft und die Rechte von Mädchen weltweit.

Wir hoffen, dass unser Zukunftsbaum bei vielen Besucher:innen Gedanken ins Rollen gebracht hat – über Gerechtigkeit, Aufklärung und die Bedeutung von Engagement. Vielleicht war es für manche der erste Schritt, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen oder sogar selbst aktiv zu werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Theater Stralsund für die tolle Unterstützung, das Banner am Theaterbalkon, die Printarbeiten und die Bereitstellung des symbolischen „Hochzeitspaares“. Die beeindruckende pinke Beleuchtung des Theaters am Vortag und Welt-Mädchentag hat unseren Aktionstag so besonders gemacht. Und natürlich danken wir allen, die mitgemacht, zugehört, geschrieben und sich eingebracht haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar